Parkett Acryl für Anschluss- und Dichtfugen an Parkett, Kork, Holz und Laminatböden 300ml
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (DE- Ab 30€ Versandkostenfrei)
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage*
- Artikel-Nr.: 11233
- EAN: 4050062000780
- Hersteller-Nr.: 4050062000780
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 30,- Bestellwert
- Versand innerhalb von 24h*
- 30 Tage Rückgaberecht
Parkett Acryl: Pronova Parkett Laminat Acryl – Der ideale Versiegelungsdichtstoff für Ihre Böden
Das Pronova Parkett und Laminat Acryl ist speziell entwickelt worden, um Abrieb und Abnutzung standzuhalten. Es bietet langfristigen Schutz durch seine hervorragende Haftung und Elastizität und eignet sich besonders gut für den Einsatz in stark frequentierten Bereichen Ihres Zuhauses. Ob für die Renovierung bestehender Fugen oder für den Erstauftrag, dieser Dichtstoff überzeugt durch Qualität und eine einfache Anwendung. Es eignet sich hervorragend zum Abdichten von Anschlussfugen und bietet eine zuverlässige Lösung für verschiedene Bodenarten.
Das Parkett-Acryl ist ein hochwertiger, silikonfreier Versiegelungsdichtstoff auf Basis einer Polyacrylat-Dispersion. Entwickelt für die Bedürfnisse von Parkett-, Kork-, Design- und Laminatböden, bietet es eine zuverlässige Lösung für die Abdichtung von Anschlussfugen und Dichtfugen, die nur geringen Dehnungsbeanspruchungen ausgesetzt sind.
Pronova Parkett- und Laminat-Acryl – Die ideale Parkett Fugenmasse
Pronova Parkett- und Laminat-Acryl ist die optimale Wahl, wenn es um die Versiegelung von Parkettfugen geht. Dank seiner speziellen Formel gewährleistet es eine nahtlose Integration in das bestehende Bodenbild, ohne die Ästhetik zu beeinträchtigen.
Dieses Produkt zeichnet sich durch einfache Handhabung und eine schnelle Trocknungszeit aus, sodass Ihre Böden in kürzester Zeit wieder belastbar sind. Zudem bietet das Acryl eine hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und mechanische Beanspruchungen, was es besonders langlebig macht.
Egal, ob in Wohnbereichen oder in gewerblichen Umgebungen, die Pronova Fugenmasse sorgt für dauerhaft schöne und geschützte Parkettoberflächen.
Ideal für alle, denen Qualität und Umwelt wichtig ist
Diese innovative Acryl Fugenmasse zeichnet sich durch ihre einfache Anwendung und ausgezeichnete Haftung aus. Sie ist speziell für Parkett- und Laminatoberflächen entwickelt und bietet eine hervorragende Anpassungsfähigkeit an die natürlichen Bewegungen des Holzes. Dies sorgt für langfristige Stabilität und ästhetische Integrität der Bodenkonstruktionen. Zudem ist Pronova umweltfreundlich und frei von Lösungsmitteln, was es zu einer sicheren Option für Innenräume macht.
Anwendungsgebiete
Parkett-Acryl eignet sich hervorragend für:
-
Abdichtung von Anschluss- und Dichtfugen an Parkett-, Kork-, Design- und Laminatböden.
-
Versiegelung von Holzabschlussleisten und Holztürzargen.
-
Reparatur von Möbeln und Schadstellen in Böden.
-
Übergänge zu Boden- und Sockelleisten.
-
Türschwellen und andere Anschlussstellen im Innenbereich.
Dank seiner sehr guten Haftung ist PARKETT-ACRYL unverzichtbar für einen nahtlosen Übergang zwischen verschiedenen Bodenmaterialien und sorgt für ein harmonisches Erscheinungsbild in jedem Raum.
Vorteile
Setzen Sie auf Parkett-Acryl und profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
-
Schnelltrocknend: Sparen Sie Zeit mit einer schnellen Aushärtung.
-
Schleifbar und überstreichbar: Für ein perfektes Finish, das sich nahtlos in Ihre Umgebung einfügt.
-
Verträglich mit handelsüblichen Farben, Lacken und Parkettversiegelungsprodukten: Flexibilität bei der Nachbehandlung.
-
Silikonfrei und lösemittelfrei: Umweltfreundlich und sicher in der Anwendung.
-
Emissionsarm und alterungsbeständig: Nachhaltigkeit trifft auf Langlebigkeit.
Technische Daten
-
Verarbeitungstemperatur: +5 °C bis +40 °C
-
Temperaturbeständigkeit: -20 °C bis +80 °C
-
Hautbildung: ca. 10-15 Minuten
-
Zulässige Fugenbreite: 5-25 mm
-
Zulässige Gesamtverformung: ca. 7,5 %
-
Durchhärtung: ca. 2-3 mm / 24 h
-
Gebindegröße: 300 ml
Anwendung und Aushärtung von Parkett-Acryl
Parkett-Acryl ist vielseitig einsetzbar und kann auf verschiedenen Oberflächen wie Laminat, Kork und Holzböden verwendet werden. Tragen Sie den Dichtstoff mit einem geeigneten Werkzeug, wie einer Kartusche, auf und verteilen Sie ihn gleichmäßig in den Fugen. Nach der Anwendung sollte der Dichtstoff etwa 30 Minuten aushärten, bevor das Parkett betreten wird. Nach 24 Stunden ist der Dichtstoff vollständig ausgehärtet und kann geschliffen und überlackiert werden, um ein perfektes Finish zu erzielen. Diese einfache Anwendung und schnelle Aushärtung machen Parkett-Acryl zur idealen Wahl für Ihre Bodenprojekte.
Wählen Sie die perfekte Farbe für Ihre Holzböden
Die Auswahl der richtigen Farbe für Ihre Holzböden kann den gesamten Charakter eines Raumes verändern. Hier sind einige beliebte Farboptionen, die Sie für Ihr Projekt in Betracht ziehen sollten:
-
Fugengrau: Eine moderne und elegante Wahl, die gut zu zeitgenössischen Einrichtungsstilen passt.
-
Hellgrau: Ideal für helle und luftige Räume, sorgt für einen minimalistischen Look.
-
Eiche grau: Diese Option verleiht einen rustikalen Charme und harmoniert gut mit natürlichen Materialien.
-
Eiche dunkelgrau: Perfekt für einen dramatischen Effekt, bietet eine schöne Kontrastierung zu hellen Möbeln.
-
Eiche gekalkt: Diese helle, fast weiße Farbgebung sorgt für einen frischen und skandinavischen Stil.
-
Eiche mittel: Klassisch und vielseitig, passt zu fast jedem Einrichtungsstil.
-
Eiche dunkel: Ideal für ein zeitloses, elegantes Ambiente.
-
Ahorn hell: Verleiht Räumen ein warmes, einladendes Gefühl und passt hervorragend zu traditionellem Design.
-
Buche natur: Eine natürliche Farboption, die den authentischen Look von Holz betont.
-
Buche gedämpft: Eine gedämpfte Variante, die eine sanfte Atmosphäre schafft.
-
Nussbaum: Diese tiefe, reiche Farbe bringt Wärme und Fülle in jeden Raum.
-
Mooreiche: Diese markante Farbvariante bietet einen charaktervollen, rustikalen Look.
Ob Sie Hausbesitzer, Bodenleger oder ein DIY-Enthusiast sind, Parkett-Acryl ist die perfekte Lösung für Ihre Abdichtungsbedürfnisse. Verlassen Sie sich auf Qualität und Benutzerfreundlichkeit, um Ihre Projekte erfolgreich und effizient abzuschließen.
Erleben Sie selbst die Vorteile von Parkett-Acryl – der ideale Partner für langlebige und ästhetisch ansprechende Bodenarbeiten!
Pflege und Entfernung von Parkett-Acryl
Die Pflege von Parkett-Acryl ist unkompliziert. Reinigen Sie die versiegelten Oberflächen regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um Schmutz und Staub zu entfernen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese den Dichtstoff beschädigen können. Sollte es notwendig sein, Parkett-Acryl zu entfernen, verwenden Sie ein Fugenmesser oder ein anderes geeignetes Werkzeug. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um die Oberfläche des Parketts nicht zu beschädigen. Mit diesen einfachen Pflegetipps bleibt Ihr Boden lange schön und gut geschützt.
Inhalt: 300ml
Verantwortliche Person & Hersteller in der EU im Rahmen der Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR):
Pronova Dichtstoffe GmbH & Co. KG
Rudolf-Diesel-Straße 12
55543 Bad Kreuznach
info@pronova-dichtstoffe.de
FAQ - Parkett-Acryl
Was ist Parkett-Acryl?
Parkett-Acryl ist ein vielseitiger Dichtstoff, der speziell für die Abdichtung von Böden aus Holz und anderen Materialien entwickelt wurde. Er sorgt für eine langlebige Versiegelung und schützt die Oberflächen vor Feuchtigkeit und Schmutz.
Wie lange hält Parkett-Acryl?
Die Lebensdauer von Parkett-Acryl hängt von den Umweltbedingungen und der Pflege ab. Bei richtiger Pflege kann es mehrere Jahre halten und dabei seine schützenden Eigenschaften bewahren.
Wie kann ich Parkett versiegeln?
Das Versiegeln von Parkett ist ein wesentlicher Schritt, um die Schönheit und Langlebigkeit Ihres Bodens zu gewährleisten. Beginnen Sie damit, den Boden gründlich zu reinigen und sicherzustellen, dass keine Staubpartikel oder Verschmutzungen vorhanden sind. Verwenden Sie anschließend eine geeignete Parkettversiegelung, wie zum Beispiel Parkett-Acryl, und tragen Sie diese gleichmäßig mit einem Pinsel oder einer Rolle auf. Achten Sie darauf, in der Holzmaserung zu arbeiten, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Lassen Sie die erste Schicht vollständig trocknen, bevor Sie eine oder mehrere weitere Schichten auftragen, abhängig von der gewünschten Schutzintensität. Nach dem Auftragen der finalen Schicht sollte der Boden ausreichend Zeit zum Aushärten haben, bevor er wieder betreten wird. Mit diesen Schritten sorgen Sie dafür, dass Ihr Parkett über Jahre hinweg gut geschützt und ästhetisch ansprechend bleibt.
Kann ich Parkett-Acryl auf bereits behandelten Böden verwenden?
Ja, Parkett-Acryl kann auf bereits behandelten Böden angewendet werden. Stellen Sie jedoch sicher, dass die Oberfläche sauber und frei von Staub oder Schmutz ist, bevor Sie die Abdichtung auftragen.
Ist Parkett-Acryl umweltfreundlich?
Viele Parkett-Acryl-Produkte sind umweltfreundlich und enthalten keine schädlichen Chemikalien. Überprüfen Sie die Produktbeschreibung, um sicherzustellen, dass es Ihren Umweltstandards entspricht.
Wie entferne ich Parkett-Acryl, wenn es notwendig ist?
Um Parkett-Acryl zu entfernen, verwenden Sie ein Fugenmesser oder ein geeignetes Werkzeug. Seien Sie vorsichtig, um die Oberfläche des Parketts nicht zu beschädigen, und arbeiten Sie langsam, um ein gründliches Ergebnis zu erzielen.
Warum kein Silikon bei Parkett?
Die Verwendung von Silikon bei Parkettböden wird in der Regel nicht empfohlen, da Silikon bestimmte Nachteile aufweist, die es für Holzböden ungeeignet machen. Erstens haftet Silikon nicht optimal auf den porösen und natürlichen Oberflächen von Holz, was zu einer unzureichenden Abdichtung führen kann. Im Laufe der Zeit kann dies zu Undichtigkeiten führen und somit die Gefahr von Feuchtigkeitsschäden erhöhen. Zweitens kann Silikon nicht überstrichen werden, was bedeutet, dass Reparaturen und Anpassungen unästhetische Flecken hinterlassen könnten. Schließlich ist die Entfernung von Silikon schwieriger und kann die Oberfläche des Parketts beschädigen, was zusätzliche Kosten und Arbeitsaufwand verursacht. Daher ist es ratsam, speziell entwickelte Produkte wie Parkett-Acryl zu verwenden, die sowohl funktional als auch ästhetisch besser zu Holzböden passen.
Weitere Fragen?
Wenn Sie weitere Fragen zur Verwendung von Parkett-Acryl oder zur Pflege Ihrer Holzböden haben, zögern Sie nicht, sich an einen Fachmann zu wenden. Fachleute bieten detaillierte Anleitungen und können spezifische Empfehlungen basierend auf Ihrem individuellen Bodenbelag und Ihren Anforderungen geben. Darüber hinaus können Bau- oder Heimwerkerblogs, die sich mit Bodenpflege beschäftigen, wertvolle Informationen und Benutzererfahrungen bereitstellen, die Ihnen helfen, die besten Praktiken zu erlernen.
Einordnung nach CLP-Verordnung
EUH-Sätze |
EUH210: Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. EUH208: Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. |